Bach im Weltraum

Tickets bestellen
November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

 

Das Universum und die Musik Johann Sebastian Bachs – 

 

das Staunen über diese beiden Kosmen zu verbinden, ist das Anliegen von »Bach in Space«: Beeindruckende Bilder des Weltalls auf Großbildleinwand werden mit der Musik des Universalgenies gekoppelt und lassen das Publikum auf einmalige Weise eintauchen. Aufnahmen der NASA von Planeten, Galaxien und unserer Erde sind auf Großbildleinwand zu erleben, während Mona Asuka am Klavier eine handverlesene Auswahl von Bachs Werken spielt. 

 

Die deutsch-japanische Pianistin, die mit zahlreichen namhaften Orchestern weltweit gastiert, verbindet ihr musikalisches Verständnis mit außermusikalischen Erfahrungen. Ihr Spiel Bach’scher Werke und der zeitgleiche Blick in die Weiten des Universums werden das Publikum zum Staunen bringen. Von den ersten Aufführungen des Projekts in München zeigten sich Publikum und Presse begeistert: »Die Münchner sind während der Vorstellung sichtlich gefesselt – von den Weiten und Tiefen der glasklaren, hochauflösenden Bilder, von der fein kuratierten Auswahl des Bach’schen Repertoires, von der exakten Umsetzung« (Kultur in München).

Programm und Besetzung

Bach in Space

Mona Asuka, Klavier

 

Faszinierende Bilder des Universums auf Großbildleinwand begleitet von der Musik Bachs

 

Ferne Galaxien, Sternennebel, schwarze Löcher – das Weltall so nah wie nie! Auf einer riesigen Leinwand erstrahlen gestochen scharfe NASA-Aufnahmen in Farben, die man sonst nur aus Science-Fiction-Filmen kennt. Dazu spielt Mona Asuka, eine der herausragenden Pianistinnen ihrer Generation, live die Musik von Johann Sebastian Bach – mal kraftvoll, mal zart, immer überraschend. 

 

Das Ergebnis: ein Konzert, das sich anfühlt wie eine Reise durch Raum und Zeit.

 

Auszüge aus Werken von Johann Sebastian Bach, u. a. aus »Das Wohltemperierte Klavier«, »Goldberg-Variationen«, Französische Suite Nr. 5 G-Dur und Italienisches Konzert F-Dur zur Projektion von beeindruckenden Bildern des Universums

 

18:30 Uhr – Öffnung des Konzerthauses Berlin

19:30 Uhr – Veranstaltungsbeginn

ca. 20:45 Uhr - Veranstaltungsende

ohne Pause

Konzerthaus Berlin

 

Das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist die Spielstätte des Konzerthauses Berlin. Es wurde 1818 bis 1821 im Auftrag König Friedrich Wilhelms III. nach Plänen Karl Friedrich Schinkels im Stil des Klassizismus errichtet. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde das Schauspielhaus 1976 bis 1984 nach Plänen Ehrhardt Gißkes als Teil des Gendarmenmarkts wiederaufgebaut.

 

Address and Directions

Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin

 

Directions

You can easily reach us using the following public transportation services:
S-Bahn: Friedrichstraße or Brandenburger Tor
U-Bahn:
U2 (Stadtmitte)
U5 (Unter den Linden)
U6 (Stadtmitte or Unter den Linden)
Bus: Line M48, 100, 147, 200, 265, 300

Konzerthaus Berlin
Felix Löchner / Sichtkreis
© Christian H. Hasselbusch
Ähnliche Veranstaltungen