Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Programm und Besetzung
11. September 2025
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Dirigent
Pierre-Laurent Aimard, Klavier
Omar Ebrahim, Sprecher
Programm
Bohuslav Martinů
„Lidice“ - Trauermusik für Orchester
Josef Suk
Meditation über den altböhmischen Choral „St. Wenzeslaus“ für Streichorchester op. 35a
Arnold Schönberg
„Ode an Napoleon“ für Streicher, Klavier und Sprecher op. 41
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)
28. September 2025
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Sebastian Weigle, Dirigent
Tine Thing Helseth, Trompete
Programm
Karl Goldmark
„Im Frühling“ – Konzertouvertüre für Orchester op. 36
Britta Byström
„täckminnen“ (Screen memories) – Konzert für Trompete und Orchester Nr. 2
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36
24. Oktober 2025
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Roderick Cox, Dirigent
Leila Josefowicz, Violine
Programm
Esa-Pekka Salonen
„Helix“ für Orchester (2005)
Igor Strawinsky
Konzert für Violine und Orchester in D
Pjotr Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll op. 36
25. November 2025
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Giedrė Šlekytė, Dirigentin
Victor Julien-Laferrière, Violoncello
Programm
John Adams
„Short Ride in a Fast Machine“
Robert Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Anna Clyne
„This Midnight Hour“ für Orchester
Béla Bartók
„Der wunderbare Mandarin“ - Suite nach der Musik zur Pantomime in einem Akt op. 19 Sz 73
09. Dezember 2025
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Jean-Christophe Spinosi, Dirigent
Nina Maestracci, Sopran
Programm
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre zum Oratorium „Messiah“ HWV 56
Arcangelo Corelli
Concerto grosso g-Moll op. 6 Nr. 8 („fatto per la notte di natale“)
Antonio Vivaldi
Auszüge aus „Laudate Pueri“ (Psalm 112) für Sopran, Flöte, Oboe, Streicher und Basso continuo RV 601
Georg Philipp Telemann
Konzert für zwei Flöten, Fagott und Basso continuo e-Moll TWV 52:e2
Wolfgang Amadeus Mozart
„Et Incarnatus est“ aus der Messe c-Moll KV 427
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1068
Wolfgang Amadeus Mozart
„Exsultate, jubilate“ - Motette für Sopran und Orchester KV 165
30. und 31. Dezember 2025 - Silvesterkonzert
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Dirigent
Vera-Lotte Boecker, Sopran
Christina Daletska, Alt
Benjamin Bruns, Tenor
Jordan Shanahan, Bass
Rundfunkchor Berlin
Nico Köhs, Choreinstudierung
Programm
Sergej Newski
„Göttin der Geschichte“ für Mezzosopran und Orchester (Text: Tomas Venclova; Auftragswerk des RSB, DEA)
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 mit Schlusschor über Schillers Ode „An die Freude“
29. Januar 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Dirigent
Christian Tetzlaff, Violine
Programm
Eduard Resatsch
„Premonition“ (Vorahnung) für Orchester (UA)
Josef Suk
Fantasie für Violine und Orchester op. 24
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 6 es-Moll op. 111
06. Februar 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Dirigent
Programm
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 8 c-Moll
08. März 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Dirigent
Konstantyn Napolov, Schlagzeug
Programm
Jean Sibelius
„Pohjolas Tochter“ - Sinfonische Fantasie op. 49
Moritz Eggert
„Master and Servant“ für Schlagzeug und Orchester (Auftragswerk der RSB, UA)
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
15. März 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Renato Balsadonna, Dirigent
Erin Morley, Sopran
Lawrence Brownlee, Tenor
Programm
Arien und Duette aus Opern von Gaetano Donizetti, Gioacchino Rossini, Vincenzo Bellini, Georges Bizet, Leo Délibes und Giuseppe Verdi
18. April 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski, Dirigent
Yefim Bronfman, Klavier
Irene Roberts, Sopran
Joachim Bäckström, Tenor
Mika Kares, Bass
Programm
Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
Richard Wagner
1. Akt aus der Oper „Die Walküre“ (Konzertante Aufführung)
30. Mai 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Simone Young, Dirigent
Christian Tetzlaff, Violine
Programm
Antonín Dvořák
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53
Erich Wolfgang Korngold
Sinfonie Fis-Dur op. 40
11. Juni 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Jaime Martin, Dirigent
Jan Lisiecki, Klavier
Programm
Fanny Hensel
Ouvertüre C-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformations-Sinfonie“)
02. Juli 2026
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Katharina Wincor, Dirigentin
Camille Thomas, Violoncello
Programm
Augusta Read Thomas
„Plea for Peace“ für Kammerorchester
Fazil Say
„Never Give Up” - Konzert für Violoncello und Orchester
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)
Konzerthaus Berlin
Das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist die Spielstätte des Konzerthauses Berlin. Es wurde 1818 bis 1821 im Auftrag König Friedrich Wilhelms III. nach Plänen Karl Friedrich Schinkels im Stil des Klassizismus errichtet. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde das Schauspielhaus 1976 bis 1984 nach Plänen Ehrhardt Gißkes als Teil des Gendarmenmarkts wiederaufgebaut.
Address and Directions
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Directions
You can easily reach us using the following public transportation services:
S-Bahn: Friedrichstraße or Brandenburger Tor
U-Bahn:
U2 (Stadtmitte)
U5 (Unter den Linden)
U6 (Stadtmitte or Unter den Linden)
Bus: Line M48, 100, 147, 200, 265, 300