Konzerthausorchester Berlin
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Das Konzerthausorchester Berlin, gegründet 1952, gehört zu den führenden Sinfonieorchestern Deutschlands. Ansässig im renommierten Konzerthaus Berlin, ist das Orchester für seinen reichen Klang und sein vielfältiges Repertoire bekannt, das von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen reicht. Unter der Leitung namhafter Dirigenten interpretiert das Ensemble ein breites Spektrum symphonischer und choralischer Musik und leistet einen bedeutenden Beitrag zur lebhaften Kulturszene Berlins. Mit einem Engagement für Exzellenz und Innovation begeistert das Konzerthausorchester Berlin weiterhin sowohl lokale als auch internationale Zuhörer.
Programm und Besetzung
11., 12. und 13. Juli 2025
Konzerthausorchester Berlin
Michael Sanderling, Dirigent
Sheku Kanneh-Mason, Violoncello
Programm
Ernest Bloch
„Schelomo“ - Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester
- Pause -
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 („Das Jahr 1905“)
5. und 6. September 2025
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Alice Sara Ott, Klavier
Programm
Maurice Ravel
„Boléro“ - Ballettmusik für Orchester
Bryce Dessner
Konzert für Klavier und Orchester
- Pause -
Anna Meredith
„Nautilus“
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
12., 13. und 14. September 2025
Konzerthausorchester Berlin
Thomas Søndergård, Dirigent
Veronika Eberle, Violine
Programm
Johannes Brahms
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
- Pause -
Richard Strauss
„Ein Heldenleben“ - Tondichtung für großes Orchester op. 40
19. September 2025
Konzerthausorchester Berlin
Michael Sanderling, Dirigent
Programm
Luciano Berio
„Eindrücke“ für Orchester
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 6 a-Moll
26. und 27. September 2025
Konzerthausorchester Berlin
Matthias Pintscher, Dirigent
Conrad Tao, Klavier
Programm
Franz Schubert
Deutsche Tänze D 820, für kleines Orchester bearbeitet von Anton Webern
Matthias Pintscher
„NUR“ für Klavier und Ensemble
- Pause -
Sergej Rachmaninow
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 44
3. und 5. Oktober 2025
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer, Dirigent
Catherine Foster, Sopran
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformations-Sinfonie“)
- Pause -
Richard Wagner
Auszüge aus „Götterdämmerung" („Sonnenaufgang", „Siegfrieds Rheinfahrt", „Siegfrieds Tod", „Trauermarsch" und „Brünnhildes Schlussgesang")
25. und 26. Oktober 2025
Konzerthausorchester Berlin
Reinhard Goebel, Dirigent
Aaron Pilsan, Klavier
Programm
Leopold Mozart
Sinfonie G-Dur („Neue Lambacher“)
Franz Xaver Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur op. 25
- Pause -
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) in Orchesterfassung von Franz Gleissner
31. Oktober, 1. und 2. November 2025
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Alice Sara Ott, Klavier
Programm
George Gershwin
„Ein Amerikaner in Paris“
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
- Pause -
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 („Aus der Neuen Welt“)
21. November 2025
Konzerthausorchester Berlin
Shiyeon Sung, Dirigentin
William Youn, Klavier
Programm
Maurice Ravel
„Une barque sur l'océan“
Gabriel Fauré
Ballade für Klavier und Orchester Fis-Dur op. 19
Lili Boulanger
„D'un soir triste“ für Orchester
- Pause -
Lili Boulanger
„D'un matin de printemps“ für Orchester
Nadia Boulanger
Fantaisie variée für Klavier und Orchester
Claude Debussy
„La Mer“ - Drei sinfonische Skizzen
28. und 29. November 2025
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Josef Špaček, Violine
Programm
Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 77
- Pause -
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
6. und 7. Dezember 2025
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Maria Krykov, Kontrabass
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
„Serenata notturna“ D-Dur KV 239
Missy Mazzoli
„Dark with Excessive Bright“ für Kontrabass und Streichorchester
- Pause -
Richard Wagner
Vorspiel zum 1. Akt der Oper „Lohengrin“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 102 B-Dur Hob I:102
12., 13. und 14. Dezember 2025
Konzerthausorchester Berlin
Dresdner Kreuzchor
Martin Lehmann, Dirigent
Isabel Schicketanz, Sopran
Ulrike Malotta, Alt
Eric Stoklossa, Tenor
Programm
Ludwig Mittelhammer Bariton
weihnachtliche Gesänge von Reger, Mendelssohn Bartholdy, Lauridsen u.A.
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III)
31. Dezember 2025 und 1. Januar 2026 - Neujahrskonzert
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Pekka Kuusisto, Violine
Programm
Richard Wagner
Ouvertüre zur Oper „Der fliegende Holländer“
Bryce Dessner
Konzert für Violine und Orchester
- Pause -
Edvard Grieg
Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26
Bedřich Smetana
„Die Moldau“ (aus dem Zyklus Sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“)
23. und 24. Januar 2026
Konzerthausorchester Berlin
Constantinos Carydis, Dirigent
Haochen Zhang, Klavier
Programm
Periklis Koukos
„Ode to Oedipus“
Franz Liszt
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur
- Pause -
Ottorino Respighi
„Fontane di Roma“ - Poema sinfonico
Claude Debussy
„Syrinx“ für Flöte solo
Ottorino Respighi
„Pini di Roma“ - Poema sinfonico
20. und 21. Februar 2026
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Tabea Zimmermann, Viola
Programm
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Béla Bartók
Konzert für Viola und Orchester Sz 120
- Pause -
György Kurtág
„Movement“ für Viola und Orchester
Giacomo Puccini
Suite aus der Oper "Turandot" (Arr. Manfred Honeck & Tomáš Ille)
27. und 28. Februar sowie 1. März 2026
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
RIAS Kammerchor Berlin
Elsa Dreisig, Sopran
Kieran Carrel, Tenor
Tareq Nazmi, Bass
Julia Grüter, Sopran
Michael Nagl, Bariton
Programm
Joseph Haydn
„Die Schöpfung“ - Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob XXI:2
13. und 14. März 2026
Konzerthausorchester Berlin
Bertrand de Billy, Dirigent
Olivier Latry, Orgel
Programm
Claude Debussy
„Petite Suite“
Francis Poulenc
Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-Moll
- Pause -
Camille Saint-Saëns
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 78 („Orgelsinfonie“)
28. und 29. März 2026
Konzerthausorchester Berlin
Ton Koopman, Dirigent
Daniel Ottensamer, Klarinette
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Es-Dur KV 16
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
- Pause -
Joseph Haydn
Notturno Nr. 8 G-Dur Hob II:27
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 98 B-Dur Hob I:98
17. und 19. April 2026
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer, Dirigent
Diana Tishchenko, Violine
Programm
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1069
Iván Fischer
„Dance Suite - In Memoriam J.S.Bach“ - Konzert für Violine und Orchester
- Pause -
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88
24. und 25. April 2026
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Berliner Singakademie
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)
- Pause -
Maurice Ravel
„Daphnis et Chloë“ - Sinfonische Fragmente für Orchester und Chor
8., 9. und 10. Mai 2026
Konzerthausorchester Berlin
Aziz Shokhakimov, Dirigent
Tine Thing Helseth, Trompete
Programm
Nina Šenk
„Changing“ für Orchester
Alexander Arutjunjan
Konzert für Trompete und Orchester As-Dur
- Pause -
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47
22. und 23. Mai 2026
Konzerthausorchester Berlin
Joana Mallwitz, Dirigentin
Alice Sara Ott, Klavier
Programm
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
- Pause -
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 5 cis-Moll
13. und 14. Juni 2026
Konzerthausorchester Berlin
Fabio Biondi, Dirigent
Inmo Yang, Violine
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „La clemenza di Tito“ KV 621
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 218
- Pause -
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11
19. und 21. Juni 2026
Konzerthausorchester Berlin
Iván Fischer, Dirigent
Anastasia Kobekina, Violoncello
Programm
Bryce Dessner
„Symphony“ - Konzert für Violoncello und Orchester (DEA)
- Pause -
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 7 E-Dur
3., 4. und 5. Juli 2026
Konzerthausorchester Berlin
Juraj Valčuha, Dirigent
Jean-Guihen Queyras, Violoncello
Programm
Vito Zuraj
„Unveiled“ - Konzert für Violoncello und Orchester
- Pause -
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 2 C-Dur op. 61
Konzerthaus Berlin
Das Schauspielhaus am Gendarmenmarkt im Berliner Ortsteil Mitte ist die Spielstätte des Konzerthauses Berlin. Es wurde 1818 bis 1821 im Auftrag König Friedrich Wilhelms III. nach Plänen Karl Friedrich Schinkels im Stil des Klassizismus errichtet. Im Zweiten Weltkrieg ausgebrannt, wurde das Schauspielhaus 1976 bis 1984 nach Plänen Ehrhardt Gißkes als Teil des Gendarmenmarkts wiederaufgebaut.
Address and Directions
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Directions
You can easily reach us using the following public transportation services:
S-Bahn: Friedrichstraße or Brandenburger Tor
U-Bahn:
U2 (Stadtmitte)
U5 (Unter den Linden)
U6 (Stadtmitte or Unter den Linden)
Bus: Line M48, 100, 147, 200, 265, 300