Freiburger Barockorchester

Tickets bestellen
Dezember 2025 Next
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So

 

Über das Freiburger Barockorchester

 

Leidenschaft, Spielfreude und Authentizität prägen das Freiburger Barockorchester (FBO). Seit über 30 Jahren zählt es zu den führenden Originalklangensembles mit über 100 Konzerten jährlich weltweit. Gegründet von Absolventinnen und Absolventen der Musikhochschule Freiburg, verfolgt das Orchester das Ziel, Barock- und Klassikmusik historisch informiert aufzuführen. Schnell erlangte es internationale Anerkennung und ist heute eines der gefragtesten Ensembles der Alten-Musik-Szene, dokumentiert durch über 130, teils preisgekrönte, Einspielungen.

Programm und Besetzung

Mittwoch, 17. Dezember 2025 - Freiburger Barockorchester: »Bachs Weihnachtskantaten«

Bach: »Darzu ist erschienen der Sohn Gottes« BWV 40

Bach: »Ich freue mich in dir« BWV 133

Bach: »Süßer Trost, mein Jesus kömmt« BWV 151

Bach: »Nun komm, der Heiden Heiland« BWV 62

 

Marie-Luise Werneburg, Sopran

Elvira Bill, Mezzosopran

Raphael Höhn, Tenor

Dominik Wörner, Bass

Péter Barczi, Violine und Leitung

 

Kostenloser Einführungsvortrag um 19.15 Uhr im Foyer

 

 

Sonntag, 18. Januar 2026 - Freiburger Barockorchester: »Bohemian Symphony«

Nicolas Altstaedt, Violoncello

Gottfried von der Goltz, Violine & Leitung

 

Leopold Koželuch: Symphonie Nr. 3 g-moll op. 22

Anton Kraft: Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur op. 4

Mozart: Symphonie Nr. 38 D-Dur KV 504 »Prager«

 

Kostenloser Einführungsvortrag um 19.15 Uhr im Foyer

 

 

Mittwoch, 4. Februar 2026 - Freiburger Barockorchester: »Vater und Sohn«

Julian Prégardien, Tenor

Christoph Prégardien, Tenor

 

W. A. Mozart: Arien aus »Idomeneo« KV 366

W. A. Mozart: »Misero, o sogno« KV 431

W. A. Mozart: Symphonie Nr. 35 D-Dur KV 385 »Haffner«

Franz Xaver Mozart: Adagio aus dem Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 14

 

Kristian Bezuidenhout, Klavier & Leitung

 

Kostenloser Einführungsvortrag um 19.15 Uhr im Foyer

 

 

Montag, 8. Juni 2026 - Freiburger Barockorchester: »Vivaldi Vokal«

Alexander Chance, Countertenor

 

Corelli: Sinfonia »Santa Beatrice D’Este«

Corelli: Concerto grosso B-Dur op. 6/11

Vivaldi: »Nisi Dominus« RV 608

Vivaldi: »Cessate, omai cessate« – Kantate RV 684

Vivaldi: »Concerto madrigalesco« RV 129

Zavateri: Konzert für Violine und Orchester c-moll

 

Kostenloser Einführungsvortrag um 19.15 Uhr im Foyer

Kammermusiksaal Berlin

Der Kammermusiksaal Berlin ist ein herausragender Veranstaltungsort, der dem intensiven Erlebnis von Live-Musik gewidmet ist. Er befindet sich im Komplex der Berliner Philharmonie und bietet außergewöhnliche Akustik, die speziell für Kammermusik, Solokonzerte und Aufführungen kleiner Ensembles entwickelt wurde. Mit Platz für etwa 1.180 Gäste ermöglicht der Saal eine enge Verbindung zwischen Musiker:innen und Publikum und schafft so ein warmes und eindringliches Hörerlebnis. Seine moderne Architektur und das sorgfältig gestaltete Interieur ergänzen die Klarheit und den Reichtum des Klangs und machen jede Aufführung unvergesslich. Der Kammermusiksaal präsentiert ein breites Spektrum an Veranstaltungen, von klassischen Meisterwerken bis zu zeitgenössischen Kompositionen, und zeigt sowohl renommierte Künstler:innen als auch aufstrebende Talente. Ob bei einem Solo-Klavierabend, einem Streichquartett oder einem Kammerorchester-Konzert, die Besucher:innen genießen die perfekte Kombination aus Intimität, Komfort und akustischer Exzellenz. Der Saal bietet zudem Besucherservice, Ticketinformationen und persönliche Unterstützung für ein reibungsloses Konzerterlebnis.

Sala de Muzică de Cameră din Berlin
Heribert Schindler
© Heribert Schindler
Ähnliche Veranstaltungen